Das Angebot richtet sich an Patienten mit einer neurologischen Erkrankung des zentralen Nervensystems (Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Demenz) sowie an Patienten mit einer neuromuskulären Erkrankung (wie Muskelschwund).
Neurologische Gruppen im VGS
Wir bieten ein spezielles Programm, das auf die persönlichen Bedürfnisse der Betroffenen individuell abstimmt wird. Dabei sind unsere Bewegungsangebote so aufgebaut, dass erhaltene Funktionen gefördert und die körperlichen Beeinträchtigungen vermindert werden.
Die Verbesserung des Gleichgewichts, der Geschicklichkeit und der Koordination sowie dosierte Kräftigungsübungen bilden die Stundeninhalte. So wird in kleinen Schritten die individuelle Bewegungsqualität verbessert. Die Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen fördern Körpergefühl und Wohlbefinden.
Bekannte und für den Alltag wichtige Bewegungsabläufe werden gefestigt und die Selbstständigkeit im Alltag wird dadurch mit Spaß und Lebensfreude zurückgewonnen.
Positive Effekte von neurologischem Training
Eine starke Gemeinschaft
Innerhalb der Gruppen gibt es einen intensiven Erfahrungsaustausch. Es entsteht eine Gemeinschaft, die häufig ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl aufbaut. Auf diese Weise ergeben sich soziale Kontakte auch über den Sport hinaus.
Im Vordergrund stehen in diesen Gruppen das Kennen lernen der eigenen Belastbarkeit, Körperwahrnehmung und Entspannung sowie viel Spaß und Freude an der Bewegung.